Antiziganismus… Zuhören! Hinschauen! mitMACHEN! 1 Aug 202324 Sep 2023 Thema Schule: Rom*nja melden sich zu Wort Viel wird ÜBER Sinti & Roma geredet und geschrieben. Weniger findet ihre Sicht den Weg in die Medien und öffentlichen Schuldebatten. Noch weniger…
mehrsprachig… Lernen im Alltag: drinnen und draußen 9 Mrz 20233 Okt 2023 Neu zugewanderte Schüler*innen lernen nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch draußen. Alltagssituationen sind Gelegenheiten zur Kommunikation und dafür, das Gesehene und Erlebte sprachlich festzuhalten: in der Herkunftssprache und/oder auf Deutsch.…
Bibliothek… Skizzenbuch: Digitales Lehren und Lernen in Vorbereitungsklassen 2020 2 Jan 202210 Mai 2023 Skizzenbuch.VKL_.Broschuere.2020.final_.2Herunterladen Rangosch-Schneck, Elisabeth/ Top-Beydogan, Huriye (Hrsg.) (2020): Skizzenbuch: Digitales Lehren und Lernen in Vorbereitungsklassen. Lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Bibliothek… Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule Sprachenrechte (2021) 2 Jan 202210 Mai 2023 Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule (Hrsg.) (2021): Sprachenrechte. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. polis aktuell 2021/05. (Stand 02.04.2022)
(Bildungs)Forscher*innen… Migrationsgesellschaftliche Mehrsprachigkeit 29 Sep 20218 Dez 2022 Begriffsbestimmung(en) und schulische Praxis: Video-Impuls durch Prof. Dr. Heidi Rösch (PH Karlsruhe i.R.). Video und Arbeitsergebnisse der Online-Werkstatt vom 02.06.2022
Elternbeteiligung… Eltern: Bildungs- und Erziehungspartner 3 Jul 20213 Okt 2023 Welche Bedeutung hat die Zusammenarbeit mit Eltern für die Lehrer*innen in der Praxis? Welche Bedeutung sollte sie haben? Warum? Wie wird die Zusammenarbeit mit migrantischen Eltern gestaltet? Wie sind Eure…
Bibliothek… Sport-Wörterbuch 3 Jul 20217 Dez 2022 Das Sport-Wörterbuch soll die Kommunikation im Training erleichtern und enthält neben Bildern auch Übersetzungen in vier Sprachen: Englisch, Russisch, Arabisch und Dari. (mehr …)