Welche Bedeutung hat die Zusammenarbeit mit Eltern für die Lehrer*innen in der Praxis? Welche Bedeutung sollte sie haben? Warum?
Wie wird die Zusammenarbeit mit migrantischen Eltern gestaltet?
Wie sind Eure Erfahrungen, wo seht Ihr Barrieren?
Wie sehen praktische Beispiele aus Eurer Arbeit aus?
Ziel ist es, ein digitales Portfolio zu erarbeiten, das Beispiele gelingender Elternbeteiligung ebenso enthält wie die Erfahrungen mit Hürden, Vorschläge zur Verbesserung usw.
Zum Start gibt es eine Arbeitsplattform: Bitte tragt in einem ersten Schritt all Eure Erfahrungen, Materialhinweise, Fragen und Ideen ein. Auf der Arbeitsplattform vereinbaren wir dann auch die Termine zu den Online-Treffen!
Ansprechpersonen: Huriye
Kontakt: kontakt@migration-lernen-lehren.de
Betreff: Elternbeteiligung