mehrsprachig… Lernen im Alltag: drinnen und draußen 9 Mrz 20233 Okt 2023 Neu zugewanderte Schüler*innen lernen nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch draußen. Alltagssituationen sind Gelegenheiten zur Kommunikation und dafür, das Gesehene und Erlebte sprachlich festzuhalten: in der Herkunftssprache und/oder auf Deutsch.…
Vorbereitungsklasse Willkommens-Video für die Neuen 2 Apr 20223 Okt 2023 Wie sieht der Schulalltag in einer Vorbereitungsklasse aus? Vorstellung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche anhand eines Videos. (mehr …)
Bibliothek Lehrplanstudie Migration und Integration (2021) 2 Apr 202210 Mai 2023 Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) (2021): Lehrplanstudie Migration und Integration. Durchgeführt durch Mercator Forum Migration und Integration(MIDEM). Hans Vorländer; Oliviero Angeli; Ender Yilmazel; Francesca Barp. (Stand…
Bibliothek… Rahmencurriculum für die Berufsschule (BW): Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt. Erwerb von Deutschkenntnissen. Deutsch. (2017) 2 Apr 202210 Mai 2023 Kultusministerium BW (2017): Rahmencurriculum für die Berufsschule. Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt. Erwerb von Deutschkenntnissen. Deutsch. Für alle Schuljahre. (Stand 02.04.2022)
Bibliothek… Skizzenbuch: Digitales Lehren und Lernen in Vorbereitungsklassen 2020 2 Jan 202210 Mai 2023 Skizzenbuch.VKL_.Broschuere.2020.final_.2Herunterladen Rangosch-Schneck, Elisabeth/ Top-Beydogan, Huriye (Hrsg.) (2020): Skizzenbuch: Digitales Lehren und Lernen in Vorbereitungsklassen. Lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Bibliothek… Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule Sprachenrechte (2021) 2 Jan 202210 Mai 2023 Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule (Hrsg.) (2021): Sprachenrechte. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. polis aktuell 2021/05. (Stand 02.04.2022)
Bibliothek Kultusministerium BW (2018): Leitfaden für das VABO. Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO). Überarb. Aufl. ab Schuljahr 2018/2019. (Stand 02.04.2022) 2 Jan 2022
Bibliothek… Reden über Migration – reden über Rassismus. Podcast von Studierenden der PH Ludwigsburg SoSe 21 2 Jan 2022 Reden über Migration - reden über Rassismus. Podcast von Studierenden der PH Ludwigsburg SoSe 21
Bibliothek… Rangosch-Schneck, Elisabeth/ Blankenhorn, Cornelia (2021): Allen eine Stimme geben! Datenerhebung bei (neu) zugewanderten, geflüchteten Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern. 28 Dez 202126 Aug 2022 Kurzvortrag 10.12.2021 – 30. EMSE Tagung. Nutzung von Daten zur Qualitätsentwicklung im schulischen Bereich. Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW).
(Bildungs)Forscher*innen… Migrationsgesellschaftliche Mehrsprachigkeit 29 Sep 20218 Dez 2022 Begriffsbestimmung(en) und schulische Praxis: Video-Impuls durch Prof. Dr. Heidi Rösch (PH Karlsruhe i.R.). Video und Arbeitsergebnisse der Online-Werkstatt vom 02.06.2022
Elternbeteiligung… Eltern: Bildungs- und Erziehungspartner 3 Jul 20213 Okt 2023 Welche Bedeutung hat die Zusammenarbeit mit Eltern für die Lehrer*innen in der Praxis? Welche Bedeutung sollte sie haben? Warum? Wie wird die Zusammenarbeit mit migrantischen Eltern gestaltet? Wie sind Eure…
Bibliothek… Lernen lernen mit Hip-Hop 3 Jul 20217 Dez 2022 Hip-Hop-Projekt mit zugewanderten Auszubildenden. Träger Jobcenter und Ausbildungscampus Stuttgart. Zielsetzung: Stärkung des Selbstbewusstseins, Erfahrung von Selbstwirksamkeit, Ermutigung zum Lernen. Produkt Song und Video. (mehr …)
Bibliothek… Stereotype und Leistungserwartungen 3 Jul 20217 Dez 2022 In dem im November 2020 vorgelegten Bericht geht es u.a. um die Teilhabe an Sprache und Bildung. Im Kapitel Übergänge im Schulsystem und die Bedeutung von Stereotypen für Leistungserwartungen werden…
Bibliothek… Sport-Wörterbuch 3 Jul 20217 Dez 2022 Das Sport-Wörterbuch soll die Kommunikation im Training erleichtern und enthält neben Bildern auch Übersetzungen in vier Sprachen: Englisch, Russisch, Arabisch und Dari. (mehr …)