demokratisch… Schulalltag & Migration 11 Nov 202321 Nov 2023 Migration, Zuwanderung, Flucht sind gesellschaftliche Realität. Verbunden damit ist der Schulalltag bestimmt durch das Ankommen von Schüler*innen, Eltern - und auch Pädagog*innen - mit nicht-deutschen Herkunftssprachen, spezifischen Lebensverhältnissen und Schulerfahrungen…
Antiziganismus… Zuhören! Hinschauen! mitMACHEN! 1 Aug 202316 Nov 2023 Thema Schule: Rom*nja melden sich zu Wort Viel wird ÜBER Sinti & Roma geredet und geschrieben. Weniger findet ihre Sicht den Weg in die Medien und öffentlichen Schuldebatten. Noch weniger…
Mehrsprachigkeit Berufliche Bildung mitSprache 29 Jun 202327 Okt 2023 Die Mehrsprachigkeit (neu) zugewanderter, geflüchteter Schüler*innen in Schule & Ausbildung verstärkt nutzen! Aber wie?! mitSprache bedeutet mehr Sprachbildung um besser mitreden zu können & mehr Gelegenheiten, gehört zu werden! Aber…
Geflüchtete… Austauschportal für Pädagog*innen zum Thema Krieg & Flucht … 21 Jun 20233 Okt 2023 ... mit dem aktuellen Fokus Krieg Russland gegen die Ukraine (aktualisiert 02.07.2023) Anlass war der Krieg des russischen Regimes gegen die Ukraine seit dem 24.02.2022. Geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine…
mehrsprachig… Lernen im Alltag: drinnen und draußen 9 Mrz 20233 Okt 2023 Neu zugewanderte Schüler*innen lernen nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch draußen. Alltagssituationen sind Gelegenheiten zur Kommunikation und dafür, das Gesehene und Erlebte sprachlich festzuhalten: in der Herkunftssprache und/oder auf Deutsch.…
Vorbereitungsklasse Willkommens-Video für die Neuen 2 Apr 20223 Okt 2023 Wie sieht der Schulalltag in einer Vorbereitungsklasse aus? Vorstellung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche anhand eines Videos. (mehr …)
Elternbeteiligung… Eltern: Bildungs- und Erziehungspartner 3 Jul 20213 Okt 2023 Welche Bedeutung hat die Zusammenarbeit mit Eltern für die Lehrer*innen in der Praxis? Welche Bedeutung sollte sie haben? Warum? Wie wird die Zusammenarbeit mit migrantischen Eltern gestaltet? Wie sind Eure…