demokratisch - mehrsprachig - digital
Lehren und Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft – Plattform für Austausch und Gestaltung
Darum gehts: Ressourcen, Interessen, Wünsche der zugewanderten, geflüchteten Schüler*innen sind von „außen“ kaum sichtbar. Was und wie in Vorbereitungsklassen gearbeitet und gelernt wird bleibt für „Außenstehende“ verborgen. Im Zugang zu ... Weiterlesen
Nächste Online-Werkstatt 15.10.2025 Herzliche Einladung! Geht Teilhabe nur auf Deutsch? Erfahrungen & neue Ideen sind gefragt: wir freuen uns auf EUCH! Ziel ist, bis Mitte Dezember: (1) eine interaktiv erweiterbaren ... Weiterlesen
Materialien zur Online-Werkstatt-Reihe für Lehrkräfte, (Schul)Sozialarbeiter*innen, Schulleiter*innen und andere Interessierte im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart der Partnerschaft für Demokratie/ Stuttgart 2023
Reden über Migration – Reden über Rassismus. Podcast. Studierende der PH Ludwigsburg SoSe 2021 in Kooperation mit dem Projekt demokratisch – mehrsprachig – digital: Lehren und Lernen in Vorbereitungsklassen 2021. ... Weiterlesen
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule (Hrsg.) (2021): Sprachenrechte. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. polis aktuell 2021/05. (Stand 02.04.2022)
Fortbildungsmodule. Ein Projekt von Migrant*innen machen Schule e.V. in Kooperation mit der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft. 02/2023