Berufliche Bildung mitSprache

Die Mehrsprachigkeit (neu) zugewanderter, geflüchteter Schüler*innen in Schule & Ausbildung verstärkt nutzen! Aber wie?! mitSprache bedeutet mehr Sprachbildung um besser mitreden zu können & mehr Gelegenheiten, gehört zu werden! Aber wie?! Ein Projekt in Kooperation mit dem Demokratiezentrum Böblingen und gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Böblingen/ Demokratie leben!

Im Zentrum stehen die schulische und betriebliche Berufliche Bildung, insbesondere die VABO-Klassen, in denen (neu) zugewanderte, geflüchtete Jugendliche ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen verstärkt Sprachförderung erhalten.

In den Blick genommen werden der Unterricht, die Schulsozialarbeit, die außerschulische Beratung und Begleitung, die Ausbildung im Betrieb … Letztendlich all das, was die aktiv Beteiligten im Projekt aus ihrer Praxis als wichtig betrachten!

Daher herzliche Einladung zur Mitwirkung!

Aktuelles immer auf der Arbeitsplattform – Bitte auf den Button drücken!

Worum geht’s konkret?

  • Praxisbeispiele sammeln und Erfahrungen austauschen und gemeinsam besprechen!
  • Neue Ideen und Input von Expert*innen diskutieren und in der Praxis erproben!
  • Das eigene Wissen teilen!
  • Arbeitsergebnisse als „Handreichung“!

Wer wird gebraucht?

  • Praxis-Expert*innen aus Schule & Ausbildung,
  • Lehrende und Studierende an Hochschulen,
  • Akteure in Kammern, Berufsverbänden …

Wir arbeiten gemeinsam in Online-Werkstätten – haben schon einiges gesammelt, sind begierig auf weitere Erfahrungen, Fragen und neue Ideen … mehr dazu und immer aktuelle Infos auf unserer Arbeitsplattform – bitte auf den Button klicken!

Ansprechpersonen: Elisabeth & Illari

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert