Lernen lernen mit Hip-Hop

Hip-Hop-Projekt mit zugewanderten Auszubildenden. Träger Jobcenter und Ausbildungscampus Stuttgart. Zielsetzung: Stärkung des Selbstbewusstseins, Erfahrung von Selbstwirksamkeit, Ermutigung zum Lernen. Produkt Song und Video.

Erfahrungsbericht:

Hip-Hop Projekt

In den Osterferien 2020 gab es das nachfolgende Projekt, in dem die Teilnehmenden einen eigenen Song aufgenommen haben, der Song und die Auswertung ist noch nicht fertig.

Aber was sicher ist: Die Teilnehmenden haben den Wunsch zu lernen, wie man mittels Softwares z.B. FL Studio, Reason Studios usw. Instrumentals bzw. Beats machen kann.

Das ist eine großartige Möglichkeit, Sprache, die für die Benutzung von Software notwendig ist, mit digitalen Inhalten, Interesse und Emotionen zur verbinden.

Der entstandene Song kann gerne verbreitet werden J

Das Paraphrasieren und Verstehen der Songtexte hat bei den Teilnehmenden die

Motivation geweckt, die Vokabeln schneller zu lernen.

Alternativ dazu konnten die Teilnehmenden auch Musik aus dem Herkunftsland vortragen und übersetzen.

Die deutsche Lernkultur war auch ein wichtiger Bestandteil, wie kann ich mich mit den Lehrmethoden identifizieren und gibt es Möglichkeiten, die Lernmethoden, die man bereits hat, mit den neuen zu verbinden.

Ansprechperson
Abaz Kontakt: migranten.machen.schule@gmail.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert